Neuer Antiquarisch-literarischer Podcast
Zum Welttag des Buches (23. April 2021) wurde die erste Folge der informativen und unterhaltsamen Podcast-Reihe von Michael Solder und Sabine Scho freigeschaltet: http://rarebooks-carelooks.de Hörenswert!
Raabe-Haus:Literaturzentrum Braunschweig
Das Raabe-Haus:Literaturzentrum, gleichzeitig Museum, Veranstaltungsstätte und Institution des Fachbereichs Kultur & Wissenschaft der Stadt Braunschweig, befindet sich in der letzten Wohnung des Schriftstellers Wilhelm Raabe in der Leonhardstraße 29a, 38102 Braunschweig. Vielfältige Literaturprojekt wie beispielsweise die „Lange Nacht der Literatur“, die Verleihung des Wilhelm-Raabe-Literaturpreises, Lesungen, Vorträge, Führungen, auch an anderen Orten, werden von dort aus organisiert.
Der terminunabhängige Infomationsflyer steht hier zum Herunterladen bereit. Das aktuelle Veranstaltungsangebot des Raabe-Haus:Literaturzentrums kann der Homepage entnommen oder im zweimal jährlich erscheinenden Programmheft nachgelesen werden.
Wir AntiquarInnen bedanken uns für die Unterstützung unserer Veranstaltungen (ein Beispiel siehe hier), vor allem die Ankündigung unseres Antiquariatsmarkts wird durch das Raabe-Haus gefördert.
Auswärtige Aussteller beim Antiquariatsmarkt
Unsere bewährten Gastaussteller aus Bargfeld, Hildesheim und Hannover haben auch 2019 wieder am 4. Braunschweiger Antiquariatsmarkt teilgenommen. Diese drei Mitwirkenden sind besonders engagierte und fachkundige Kollegen mit vielfältigem kulturellen und publizistischem Engagement und Einsatz für die Antiquariatsszene.

Antiquariat B, Steffen Böttcher, Heidebreite 11, 38855 Wernigerode
DAS BÜCHERHAUS, Hermann Wiedenroth, im Beckfeld 48, 29351 Bargfeld/Celle,
http://buecherhaus.antiquar.de
Antiquariat am Moritzberg, Dr. Lothar Hennighaus, Zierenbergstraße 90, 31137 Hildesheim
Antiquariat Wilder, Joachim Wilder, Limmerstraße 60, 30451 Hannover-Linden
http://www.antiquariat-wilder.de
Und 2020 war auch einmalig dabei: Antiquariat Cellensia, Justus Steinbömer, Markt 17, 29221 Celle
Sortimentsbuchhandlungen in Braunschweig
Fünf inhabergeführte, kettenunabhängige Sortimentsbuchhandlungen gibt es in Braunschweig. Sie bieten eine reichhaltige Auswahl an lieferbaren Büchern – und was nicht vorrätig ist, wird auf Bestellung meist innerhalb eines Werktages beschafft und auf Wunsch auch geliefert. Sie sind zudem Orte kulturellen Lebens, an denen Lesungen, Ausstellungen, teils sogar Konzerte, Kurse und Mitmach-Aktionen für Kinder veranstaltet werden. Die Buchhandlung Graff bietet außerdem Fahrten zur Leipziger Buchmesse an.
Buchhandlung Benno Goeritz, Stefan Hallensleben, Breite Straße 20, 38100 Braunschweig, Tel. 0531/45893, Mail: buchhandlung (at) bennogoeritz.de
Bücherwurm – Bücher für Kinder und Erwachsene, Silke Focken, Schloßstraße 8, 38100 Braunschweig, Tel. 0531/17841, www.buecherwurm-braunschweig.de
Buchhandlung Graff GmbH, Joachim und Frederick Wrensch, Sack 15, 38100 Braunschweig, Tel. 0531/480890, www.graff.de
Guten Morgen Buchladen GmbH, Sabine Klauke und Antje Gärtner-Gnaß, Bültenweg 87, 38106 Braunschweig, Tel. 0531/340076, https://www.gutenmorgenbuchladen.de
Pfankuch Buch GmbH, Ralf Harrendorf und Uwe Wolters, Kleine Burg 10, 38100 Braunschweig, Tel. 0531/45303, www.pfankuch.buchhandlung.de
Antiquariat in Wolfenbüttel
In unserer Nachbarstadt Wolfenbüttel gibt es ein einziges antiquarisches Ladengeschäft:
Antiquariat C. Hoffmeister, Christoph Hoffmeister, Kornmarkt 1, 38300 Wolfenbüttel, Tel. 05331/298516, Mail: hoffmeister-old-books@t-online.de, www.antiquariat-hoffmeister.de

Weitere Links für Freunde des antiquarischen Buches
Und hier geht es zu antiquariat.de, einer Internetadresse, auf der Antiquariate aus Deutschland und anderen Ländern ihre Warenbestände (überwiegend Bücher, aber auch Graphiken, Karten, Noten etc.) anbieten.
Es handelt sich um individuelle Angebote der Antiquariate, die auf antiquariat.de gemeinschaftlich präsentiert werden. Das Besondere an dieser Plattform ist ihre Konzernunabhängigkeit. Betrieben wird antiquariat.de durch die Genossenschaft der Internet-Antiquare (GIAQ).
Laufend Lesens-, Wissens- und Sehenswertes bietet der Blog der Pirckheimer-Gesellschaft für Sammler & andere Verrückte hier: www.pirckheimer-gesellschaft.org/blog
Seit der Gründung 1956 fördern die Mitglieder, Bibliophile, Graphik- und Exlibris-Sammler, die Buchkunst und geben viermal im Jahr die „Marginalien“ heraus.
Antiquariatsmessen und -märkte in Deutschland – Rückblick und Ausblick auf 2023
Veranstaltungen dieser Art, Anziehungspunkte für Bibliophile und Sammler, wissenschaftlich Interessierte und Literaturfreunde, gab und gibt es nur wenige in Deutschland. Die Spannweite ist groß, von der seit 1962 bestehenden und damit ältesten deutschen Antiquariatsmesse in Stuttgart, die jeweils fast zeitgleich mit der Antiquaria in Ludwigsburg stattfindet, über die im Rahmen der großen Buchmessen in Leipzig und Frankfurt (dort bis 2019) organisierten Antiquariatsmessen bis zu den Antiquariatsmärkten und -tagen in einzelnen Städten, darunter seit 2016 auch Braunschweig.
Der 5. und vor der Pandemie letzte Braunschweiger Antiquariatsmarkt fand 2020 statt, Impressionen siehe hier. Der 6. Braunschweiger Antiquariatsmarkt fand am 18. Februar 2023 im Dormitorium-Saal des Museums Hinter Aegidien statt, Näheres zu dieser Veranstaltung siehe hier.
Anfang März 2020 fand der 3. Regensburger Antiquariatstag statt, Näheres dazu siehe hier, Impressionen gibt es hier zu sehen. In den Jahren 2021 und 2022 konnte die Veranstaltung pandemiebedingt nicht stattfinden. Inzwischen gab es weitere Probleme, die bedauerlicherweise eine Fortsetzung der Veranstaltungsreihe unwahrscheinlich erscheinen lassen.
Bilder der 34. Antiquaria Ludwigsburg, www.antiquaria-ludwigsburg.de gibt es hier zu betrachten. Die 35. und die 36. Antiquaria Ludwigsburg 2021 und 2022 konnten leider pandemiebedingt nicht real stattfinden, aber es gab jeweils einen gedruckten und einen online verfügbaren Katalog. Die 37. Antiquaria Ludwigsburg ist für den 15. bis 17. Juni 2023 geplant.
Die 59. Stuttgarter Antiquariatsmesse, www.stuttgarter-antiquariatsmesse.de fand Anfang 2020 statt, Impressionen siehe hier. 2021 und 2022 gab es pandemiebedingt keine reale Messe, aber Kataloge und virtuelle Ersatzangebote. Die 60. Stuttgarter Antiquariatsmesse (Jubiläumsveranstaltung) soll 2023 wieder real gefeiert werden, sie ist geplant für den 16. bis 18. Juni 2023, und zwar in Ludwigsburg, da die Räumlichkeiten im Württembergischen Kunstverein wegen Renovierungsmaßnahmen nicht nutzbar sein werden.
Die Leipziger Antiquariatsmesse im Rahmen der Buchmesse fand letztmalig 2019 statt, Impressionen siehe hier. 2020 und 2021 gab es pandemiebedingt nur ein virtuelles Ersatzangebot. Detlef Thursch, langjähriger Organisator der Leipziger Antiquariatsmesse, ist im Juni 2021 überraschend gestorben. Seine Söhne und zwei Mitarbeiter hatten mitgeteilt, dass sie versuchen wollten, die Leipziger Antiquariatsmesse 2022 wie gewohnt im Rahmen der Buchmesse stattfinden zu lassen, diese wurde pandemiebedingt leider abgesagt. Nun gibt es neue Hoffnung auf einen Fortbestand der Leipziger Antiquariatsmesse: Sie soll vom 28. bis 29. April 2023 in den Salles de Pologne stattfinden, zeitgleich zur Leipziger Buchmesse, und in den Jahren danach wieder unter deren Dach ziehen. Organisiert wird die Veranstaltung von abooks.de Marianne Fleischer-Bartsch & Stefan Lenzen GbR.
Die Bücherlust, eine neue Antiquariatsmesse in Berlin-Karlshorst, fand – mit 50 teilnehmenden AusstellerInnen – erstmals am 10. und 11. September 2022 statt, Informationen auf www.buecherlust.com. Veranstaltungsort war die Tribünen-Halle der Trabrennbahn. Hier gibt es Impressionen der Veranstaltung zu sehen. Sie soll nach Auskunft des Organisators Christoph Neumann am 9. und 10. September 2023 erneut stattfinden.
Die letzte reale Rare Books & Fine Art Frankfurt (vormals Frankfurter Antiquariatsmesse) fand im Oktober 2019 statt, Bilder siehe hier. Eine Fortsetzung der Antiquariatsmesse im Rahmen der Buchmesse ist derzeit nicht vorgesehen.
Der Bochumer Antiquariatstag RUHR.Antiquaria, veranstaltet von Dirk Franken und Arnd Hepprich, www.antiquariatsmarkt.de, fand zuletzt 2019 statt, Impressionen siehe hier. Planungen für die Jahre 2020, 2021 und 2022 mussten pandemiebedingt leider aufgegeben werden. Auch 2023 wird es keine RUHR.Antiquaria geben, wie es danach weitergeht, ist noch unklar.
Vom 22. – 24. September 2023 wird wieder das Tübinger Bücherfest stattfinden, wahrscheinlich wie sonst auch mit einem Tübinger Antiquariatsmarkt.