Vier Jahrzehnte Buch & Kunst Antiquariat in Braunschweig – herzlichen Glückwunsch, lieber Mike!
Buch & Kunst Antiquariat in Braunschweig, Kasernenstraße 12
Ein bemerkenswertes Jubiläum, gerade in der heutigen Zeit. Braunschweigs schönstes Antiquariat, wie auch die Kolleginnen und Kollegen es neidlos anerkennen, und seit 40 Jahren einQuell für Lesende, wie Michael Kröger es selbst bezeichnet. Das reizvolle Ambiente bietet Raum für ein beeindruckend vielfältiges und zugleich übersichtlich geordnetes Angebot an Druckwerken aller Art und natürlich auch für anregende Gespräche und Beratung. Als wäre das nicht schon genug, gab es im Laufe der Jahrzehnte bis vor einiger Zeit im Antiquariat Buch & Kunst ca. 140 Ausstellungen mit Vernissage-Abenden, dazu Buchvorstellungen und andere Lesungen, Kleinkunst, Konzerte, Filmvorführungen… Auch ich habe dort unvergessliche Abende miterleben dürfen, zuletzt 2022, als Oskar Ansull und Hans Pleschinski zu Gast waren.
Michael Kröger mit Hans Pleschinski in Buch & Kunst 2022
Dieses aufwendige kulturelle Zusatzprogramm ist zwar inzwischen Vergangenheit, aber die hinreißende Bücher-Vielfalt blieb. Noch! Kommt hin, schaut selbst, trefft den „Herrn über 40.000 Bücher“, findet lange Gesuchtes oder entdeckt Unerwartetes. Lasst Euch verzaubern. Damit es diesen besonderen, unersetzlichen Ort noch lange gibt!
Anlässlich des Jubiläums widmete Ann Claire Richter am 30. August 2024 in der Braunschweiger Zeitung dem Antiquariat Buch & Kunst und seinem Gründer und Inhaber Michael Kröger den folgenden Beitrag.
Quelle: Braunschweiger Zeitung vom 30. August 2024, Text und Bild von Ann Claire Richter
Vor einem knappen Jahr lud Michael Kröger in sein Antiquariat Buch & Kunst, Kasernenstraße 12 in Braunschweig, zu zwei besonderen Abenden ein, nachzulesen hier. Nun wird die schöpferische Pause, die der Antiquar nach Jahrzehnten vielfältiger Veranstaltungstätigkeit eingelegt hat, erfreulicherweise noch einmal für zwei vielversprechende literarische Erlebnisse unterbrochen.
Oskar Ansull in Buch & Kunst 2021
Am 13. Oktober 2022 um 20 Uhr stellt Oskar Ansull sein bei Wehrhahn erschienenes neues Buch Nebensätzliches. Gedankenspäne und Wortfindungen vor, laut Verlag „ein hintersinniges, poetisches, heiteres wie auch bissiges Buch, in dem sich nebenher und -hin, wo immer es aufgeschlagen wird, mit Sprachgewinn blättern lässt“. Näheres dazu hier auf der Verlagsseite. Der in Celle geborene und derzeit in Berlin lebende Schriftsteller, Lyriker, Herausgeber und Rezitator war seit Jahrzehnten wiederholt in Buch & Kunst zu Gast und verstand es jedesmal, sein Publikum zu fesseln.
Gleiches gilt für den in Wittingen geborenen und in München lebenden Romanautor, Herausgeber, Essayisten und Übersetzer Hans Pleschinski. Auch dieser vielseitige Literat ist unserer Region und dem Antiquariat Buch & Kunst seit langem verbunden und war immer wieder mit Lesungen und Buchvorstellungen dort zu Gast. 1991 hatte Michael Kröger Pleschinskis Holzvulkan um Herzog Anton Ulrich und sein Salzdahlumer Schloss neu aufgelegt. Am 21. Oktober um 20 Uhr wird Pleschinski aus seinem im letzten Jahr erschienenen Roman Am Götterbaum lesen.
Michael Kröger und Hans Pleschinski in Buch & Kunst am 14. November 2018. Wir danken Günter Wolters für die Aufnahme und die Erlaubnis, sie hier zu verwenden.
Das durchaus humorvolle Werk dreht sich um einen Versuch dreier kulturschaffender Damen, mit einem städtischen Projekt an den einst hochgeschätzten und jetzt fast vergessenen Schriftsteller Paul Heyse zu erinnern. „In seinem neuen Roman entfacht Hans Pleschinski ein höchst unterhaltsames Feuerwerk – mit spritzigen Dialogen und einem scharfen Blick auf die Gegenwart“ – so Verlag C. H. Beck, in dem der Roman 2021 erschien, Näheres siehe hier.
Der Eintritt zu den Lesungen kostet jeweils 8 EUR. Weitere Informationen können telefonisch (0531/347332) oder per Mail an Michael Kröger buchundkunst@aol.com erfragt werden. Zum literarischen Genuss wird wie immer die besondere Atmosphäre des schönen Antiquariats beitragen. 2019 konnte es sein fünfunddreißigjähriges Bestehen feiern, worüber wir hier berichteten. Damit es noch lange existiert, gilt weiterhin, was wir damals schrieben: „… das mit Herzblut betriebene Antiquariat ist und bleibt das Wichtigste und die Voraussetzung für all die anderen Aktivitäten, und damit es weiterbesteht, können wir nur allen empfehlen: Kommen Sie über die Schwelle, schauen Sie selbst…“
Die schöpferische Pause, die Michael Kröger und sein Antiquariat Buch & Kunst, Kasernenstraße 12 in Braunschweig, nach Jahrzehnten vielfältiger kultureller Abendveranstaltungen und Kunstausstellungen eingelegt hatte, wird – zu unserer Freude – wieder einmal für zwei schöne Veranstaltungs-Abende und eine mehrwöchige Ausstellung unterbrochen.
… da bin ich anderer Ansicht: Fotographie und Objekte von Irene Heimsch
Einladung zur Ausstellungseröffnung von Irene Heimsch
Am 16. November 2021 um 20 Uhr wird eine Ausstellung mit Aufnahmen und Objekten der Künstlerin Irene Heimsch eröffnet, einführende Worte spricht Dr. Rainer Mügel. Die gebürtige Kölnerin, die seit 1968 in Wolfsburg lebt, hat an den Kölner Werkkunstschulen und später an der TU Braunschweig studiert. Ihr Lebenslauf ist geprägt durch zahlreiche Arbeitsaufenthalte in europäischen Ländern, Afrika, USA und China, eigene Lehrtätigkeit, Atelier-Beteiligungen, Mitgliedschaft im BBK und Museum für Photographie Braunschweig sowie eine Reihe von Ausstellungen.
Die jetzt in Buch & Kunst gezeigten Aufnahmen, überwiegend vor Ort entstanden, spiegeln auf charmante Weise – teils leicht verfremdet – Ausstattungsdetails wider, vor allem die Decken-Lampen mit ihrem nostalgischen Reiz.
Die Bilder treten – wie die originellen Objekte und Assemblagen – in einen reizvollen Dialog mit den Bücher- und Bilderwelten des Antiquariats.
Die Ausstellung ist bis zum 11. Dezember 2021 zu den üblichen Öffnungszeiten (Di – Fr 10 – 13 und 15 – 18 Uhr, Sa 11 – 13 Uhr) zu sehen. Bitte beachten Sie die Corona-Regeln.
Buchvorstellung „Gedichte“ mit Oskar Ansull
Oskar Ansull in Buch & Kunst 2019
Am 18. November 2021 liest der in Celle geborene und derzeit in Berlin-Pankow lebende Schriftsteller, Lyriker und Rezitator Oskar Ansull eigene Lyrik aus seinem neuesten Buch Gedichte, in das außer den bisher nicht publizierten Texten in die laufende Trommel auch die Gedichte der schon früher erschienenen und längst vergriffenen Bände Disparates und Entsicherte Zeit aufgenommen wurden. In der Ankündigung heißt es: „Der Autor vollzieht mit zum Teil schon veröffentlichten Gedichten eine poetische Rückreise über fast ein halbes Jahrhundert, und es ergeben sich verblüffend aktuelle Bezüge.“ Das Buch ist gerade erst im Wehrhahn Verlag erschienen, Näheres dazu siehe hier.
Oskar Ansull, der – seit dreißig Jahren – wiederholt in Buch & Kunst zu Gast war, wird auch aus seinem im März 2021 erschienenen Kleinprosa-Buch Papierstreifen lesen, laut Verlag „ein vielfältiges Geflecht von Portraits, Reflexionen, Miniaturen, Reisenotizen, geschichtlichen Rückblicken und autobiographischen Momentaufnahmen“. Wir dürfen uns also auf einen abwechslungsreichen und inspirierenden Abend in Buch & Kunst freuen. Hier gibt es weitere Informationen über das schöne Antiquariat, und hier geht es zu dessen eigener Website. Nicht zu vergessen: Entdeckung und Erwerb schöner, seltener, interessanter und preisgünstiger Bücher wird in Buch & Kunst zum besonderen Erlebnis, natürlich auch und gerade außerhalb der Veranstaltungsabende.
Achtung: Für die Lesung mit Oskar Ansull gilt die 2G-Regel. Eintritt: 8 EUR
Oskar Ansull, Irene Heimsch und Michael Kröger: Ausklang der beeindruckenden Lesung am 18. November 2021 in Buch & Kunst
Vielen Dank an Michael Kröger, Irene Heimsch und Oskar Ansull für diesen Lichtblick.